Free Download , by Ella Zeiss
Genau wie der Schriftsteller macht sowie erzeugt jedes Wort als Sätze vorzubereiten, Sätze wie Absatz, und auch Absätze als Veröffentlichung sind wirklich spektakulär. Es schränkt Sie nicht eine neue Methode zu nehmen und Geist zu diesem Leben zu sehen. Die Theorie, Worte, Sätze wiesen, und alle, die in diesem Buch erwähnt werden, können als Motivationen genommen werden.
, by Ella Zeiss

Free Download , by Ella Zeiss
Was tun Sie , um zu beginnen zu lesen , By Ella Zeiss Anleitung Suche , die Sie Anfangs gerne lesen oder ein interessantes E-Books , By Ella Zeiss , die Sie überprüfen wollen machen finden? Jeder hat Unterscheidung mit ihrem Grunde der Check - out ein Buch , By Ella Zeiss Aktuar, das Verhalten der Überprüfung muss von früher sein. Viele Menschen werden könnte lieben, zu lesen , aber kein Buch. Es ist nichts auszusetzen. Jemand wird sicherlich langweilig die dicke Veröffentlichung mit wenig Worten zu öffnen , zu überprüfen. In noch mehr, das ist der eigentliche Zustand. So treten am ehesten mit diesem , By Ella Zeiss
Wenn man sich die Begegnung oder Ideen Formen andere zu übernehmen, Publikation , By Ella Zeiss kann eine große Quelle sein. Es gilt. Sie können dieses , By Ella Zeiss als Ressource lesen , die hier heruntergeladen werden kann. Die Mittel zum Download ist zusätzlich einfach. Sie können den Link Web - Seite sehen , dass wir dann das Buch kaufen bieten , um ein Schnäppchen zu machen. Herunterladen und installieren , By Ella Zeiss sowie Sie beiseite in Ihrem eigenen Werkzeug einsetzen können.
Herunterladen des Buches , By Ella Zeiss in dieser Site - Listen können Sie viel mehr Vorteile machen. Es zeigt Ihnen sicherlich die besten Buchsammlungen und fertige Sammlungen auch. So viele Publikationen können in dieser Internet - Seite zu finden. Also, das ist nicht nur das , By Ella Zeiss Dennoch ist dieses Buch beschrieben wird , Check - out bedenkt , dass es ein inspirierendes Buch zu bieten viel mehr Gelegenheit, Erfahrungen und Gedanken zu bekommen. Dies ist eine grundlegende, lesen Sie die Soft - Dokumente des Buches , By Ella Zeiss und Sie es.
Ihr Eindruck dieser Publikation , By Ella Zeiss führt Sie sicher zu bekommen , was Sie gerade benötigen. Als einer der beeindruckenden Publikationen, dieses Buch wird die Existenz dieses verbleit , By Ella Zeiss liefern zu sammeln. Auch ist es juts Soft - Datei; es kann Ihre Sammelbelege in Gizmo und auch verschiedenes anderes Werkzeug sein. Entscheidend ist , dass die Verwendung dieser weichen Dokumente Publikation , By Ella Zeiss sowie ergreifen , um die Vorteile zu lesen. Es ist das, was wir als Publikation implizieren , By Ella Zeiss Ihre Gedanken verbessern und auch etwas dagegen. Dann sicherlich auch Ihr Leben verbessern wird Veröffentlichung Check - out viel besser Top - Qualität durch große Aktivität nimmt in gut ausgewogen.

Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 2598 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 377 Seiten
ISBN-Quelle für Seitenzahl: 2919808672
Verlag: Tinte & Feder (26. März 2019)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.Ã r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B07MBZ4CKV
Text-to-Speech (Vorlesemodus):
Aktiviert
P.when("jQuery", "a-popover", "ready").execute(function ($, popover) {
var $ttsPopover = $('#ttsPop');
popover.create($ttsPopover, {
"closeButton": "false",
"position": "triggerBottom",
"width": "256",
"popoverLabel": "Text-zu-Sprache Popover",
"closeButtonLabel": "Text-zu-Sprache Popover schließen",
"content": '
});
});
X-Ray:
Aktiviert
P.when("jQuery", "a-popover", "ready").execute(function ($, popover) {
var $xrayPopover = $('#xrayPop_88E50DC8A71A11E98FD1244F031ADAB5');
popover.create($xrayPopover, {
"closeButton": "false",
"position": "triggerBottom",
"width": "256",
"popoverLabel": "X-Ray Popover ",
"closeButtonLabel": "X-Ray Popover schließen",
"content": '
});
});
Word Wise: Nicht aktiviert
Screenreader:
Unterstützt
P.when("jQuery", "a-popover", "ready").execute(function ($, popover) {
var $screenReaderPopover = $('#screenReaderPopover');
popover.create($screenReaderPopover, {
"position": "triggerBottom",
"width": "500",
"content": '
"popoverLabel": "Der Text dieses e-Books kann auf allen gängigen Readern gelesen werden. Beschreibungen von Bildern (auch bekannt als “ALT-Textâ€) können Sie mit der Kindle für PC-App lesen, sofern der Verlag sie bereitstellt. Sollte dieses Buch anderen Arten von nicht textbasierten Inhalten enthalten (wie Tabellen oder mathematische Gleichungen), können diese derzeit nicht von Readern gelesen werden.",
"closeButtonLabel": "Screenreader Popover schließen"
});
});
Verbesserter Schriftsatz:
Aktiviert
P.when("jQuery", "a-popover", "ready").execute(function ($, popover) {
var $typesettingPopover = $('#typesettingPopover');
popover.create($typesettingPopover, {
"position": "triggerBottom",
"width": "256",
"content": '
"popoverLabel": "Popover für verbesserten Schriftsatz",
"closeButtonLabel": "Popover für verbesserten Schriftsatz schließen"
});
});
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.7 von 5 Sternen
155 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
#125 Bezahlt in Kindle-Shop (Siehe Top 100 Bezahlt in Kindle-Shop)
Krim, 1930: Als sich Wilhelm Scholz weigert, seinen Grundbesitz dem Staat zu überschreiben, wird er mit seiner Frau Anna und ihren drei Kindern in den eisigen Norden umgesiedelt, wo sie mit vielen anderen Vertriebenen um ihr Überleben kämpfen. Auch Samuel Pfeiffer muss 1937 mit seiner Familie seine kaukasische Heimat verlassen und wird immer wieder denunziert und verfolgt. Eine Odysse durch die Sowjetunion beginnt ..."Wie Gräser im Wind" stammt aus der Feder von Ella Zeiss (bzw. Elvira Zeißler) und ist der Auftakt ihrer Tage des Sturms - Reihe. Bislang kannte ich die Autorin nur von ihrem Feenkind-Zweiteiler, der mir bereits gut gefallen hat. Umso gespannter war ich auf ihren Ausflug ins historische Genre und wurde mit kleinen Abstrichen auch nicht enttäuscht. Ella Zeiss stammt selbst aus Kasachstan und hat in diesem Roman die Erzählungen ihrer Großeltern verarbeitet. Dabei greift sie ein interessantes Kapitel der Geschichte auf: die Unterdrückung, Verfolgung, Enteignung und Vertreibung der Russlanddeutschen unter Stalin.Anhand zweier Schicksale erleben wir das Ganze hautnah mit. Da ist einerseits Familie Scholz von der Krim, andererseits Familie Pfeiffer aus dem Nordkaukasus. Beide werden aus ihrer Heimat vertrieben und gehen durch entbehrungsreiche Zeiten. Auf sie warten Hunger, Krankheit, Kälte, unmenschliche Bedingungen, Zwangsarbeit und ein Leben in ständiger Angst. Dabei spielen sich bewegende, traurige, dramatische, erschütternde und schon auf den ersten Seiten richtig schockierende Szenen ab. Doch neben all dem Leid erleben wir auch ein paar glückliche und hoffnungsvolle Momente. Ich konnte mich gut in die Protagonisten einfühlen, vor allem in Anna Scholz. Eine wahre Überlebenskünstlerin, die trotz aller Widrigkeiten immer das Beste aus der Situation macht und dabei viel Mut zeigt. Durch den Prolog aus der Zukunft wissen wir auch bereits, welche Verbindung zwischen den beiden Familien besteht.Der Roman umfasst den Zeitraum 1930 bis 1941, ist recht einfach geschrieben und liest sich daher sehr flüssig und leicht. Mehrere Perspektiven wechseln sich dabei ab. Allerdings fehlte es mir ab und zu an Tiefe und manche Zeitsprünge waren mir zu groß. Eine Liebesszene fand ich auch etwas fehl am Platz. Ein paar mehr Hintergründe oder vielleicht ein ausführliches Nachwort wären auch nett gewesen. Im Nachgang habe ich gleich selbst nochmal im Netz recherchiert und dadurch mein Wissen erweitert. Am Ende bleiben dann noch viele Fragen offen, die hoffentlich in der Fortsetzung "Tage des Sturms - Von Hoffnung getragen" beantwortet werden.Insgesamt kann ich daher "Wie Gräser im Wind" empfehlen und vergebe für das bewegende Schicksal zweier russlanddeutscher Familien 4 Sterne.
Die Autorin hat in ihrem Roman die Lebensgeschichte ihrer Großeltern festgehalten und daraus eine äußerst bewegende Geschichte geschaffen.Während in Deutschland 1930 die Rechtspopulisten immer mehr an Stärke gewinnen, wütet in der Sowjetunion das Regime. Mit der stalinistischen Regierung fällt der Startschuss zur Verfolgung und Eliminierung deutschstämmiger Christen, beginnend auf auch heute wieder umkämpften Halbinsel Krim.Mitten in der Nacht werden willkürlich Menschen aus ihren Häusern geholt, die nie wieder gesehen werden. "Politische" Säuberungen und Massenexekutionen sind Gang und Gäbe.Mit der Familie Scholz, Vater Wilhelm, seiner Frau Anna und den Kinder Erich, Rita und Yvo erleben wir die Zwangsrnteignung und die Vertreibung aus ihrer Heimat. Im Arbeitslager in Sibirien wartet ein Leben voller Entbehrungen, unwirtlicher Kälte, Hunger, Krankheiten und Tod auf sie. Beim Lesen begann auch mich zu frieren, denn nicht nur den Scholzes erwartet unermessliches Leid. Hunderttausende von deutschstämmigen Russen wurden eliminiert oder verbannt.Auch die deutschstämmige Familie Pfeiffer, die im Nordkaukasus lebt, erfährt ein ähnliches Schicksal. Samuel Pfeiffer ist Lehrer und nur durch seine rechtzeitige Flucht entgeht er dem Erschießungskommando. Doch auch in der Fremde werden die Pfeiffers immer wieder denunziert und enteignet.Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges verschlechtert sich die Situation der deutschstämmigen Russen. Sie werden durch den Angriff der Deutschen auf Russland zusätzlich Feinde im eigenen Land. Gefangen zwischen ihrem Glauben, der Sprache und Bräuchen, die ihre Vorfahren, die sich unter Katharina I. ansiedelten, aus Deutschland überlieferten und ihren russischen Wurzeln, stehen sie zwischen den beiden Ländern.Unwillkürlich fragt man sich beim Lesen, wie viele Schicksalsschläge ein Mensch ertragen kann. Immer wieder bauen sich die beiden Familien, die nur zwei Schicksale von Tausenden aufzeigen, ein neues Zuhause auf, bis sie wiederum vertrieben und enteignet werden. Sie sind vollkommen der Willkür des politischen Systems ausgeliefert. Dabei empfand ich besonders Anna Scholz als unglaublich starke Persönlichkeit. Sie ist eine sehr mutige und engagierte Frau, die versucht aus jeder noch so misslichen Lage etwas Gutes zu schaffen. Ihre uneigennützige Hilfsbereitschaft, der unermessliche Einsatz für ihre Familie und der Zusammenhalt in größter Not macht sie zu einer starken Protagonistin.Auch die Kinder müssen früh mit Entbehrungen kämpfen. Besonders die Allerkleinsten sind oft zu schwach, um in dieser unwirtlichen Gegend zu überleben. Des Öfteren hatte ich beim Lesen Tränen in den Augen und hoffte und bangte um das Überleben der einzelnen Protagonisten.Alle Figuren, bis hin zu den Nebencharakteren, sind authentisch und gut ausgearbeitet.Das Ende ist teilweise offen und so freue ich mich schon auf den Folgeband, den wir gemeinsam ab dem 18. Januar lesen werden.Mir war die Verfolgung und Enteignung der Deutschrussen bereits aus dem Roman "Roter Herbst in Chortitza: Nach einer wahre Geschichte" von Tim Tichatzki bekannt. Auch er hat die Lebenserinnerungen seiner Schwiegermutter in einem Roman verarbeitet, der bereits 1919 mit dem Sturz des Zaren beginnt und mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges zum Abschluss kommt.Schreibstil:Ella Zeiss, auch bekannt unter dem Namen Elvira Zeißler, beschreibt sehr anschaulich und mit viel Empathie die Schicksale dieser beiden Familien. Die sehr intensive Geschichte nimmt einem beim Lesen mit. Man ist tief berührt und erschüttert. Die Figuren sind lebensnah gezeichnet.Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend.Fazit:Ein berührender und aufwühlender Roman über die Zwangsenteignungen der Deutschrussen unter Stalin. Ein wichtiges zeitgeschichtliches Thema, das nur sehr wenig bekannt ist, wurde in diesem ersten Band der Dilogie von der Autorin mit viel Empathie erzählt. Ich gebe sehr gerne eine Leseempfehlung und freue mich auf Teil 2.
Dieser Roman handelt von zwei Familien, die sog. Deutschrussen sind.Das Buch beginnt 1930 mit Enteignungen und führt weiter zu den Deportationen nach Kasachstan.Hier wird das Schicksal zweier Familien beschieben : Enteignung, Verhaftung, Ermordung und Hunger....Aber trotz allem halten diese beiden Familien zusammen. Durch ihren Zusammenhalt, ihre Liebe und ihre Hoffnung schaffen sie es, jede Situation zu meistern und auch in der größten Misere die guten Seiten hervorzuheben.Das Buch vermittelt gut die damalige Zeit ( basiert auf wahren Tatsachen ) - ist aber nie negativ.Die Hoffnung und der Zusammenhalt gibt den Menschen Mut, einfach weiterzuleben, die schon mit wenigen Dingen zufrieden sind. Für heutige Verhältnisse - einfach unvorstellbar !Ganz klare Leseempfehlung.Ich freue mich schon auf den zweiten Band.
Für mich ist sowohl der 1 Band "Gräser im Wind" als auch der zweite Band "Von Hoffnung getragen" der Schriftstellerin Ella Zeiss lesenswert. Die Schriftstellerin schildert das Leben Ihrer deutschstämmigen Großeltern, die vor dem zweiten Weltkrieg sich durch Fleiß in Russland ein neues Zuhause geschaffen hatten und glücklich dort lebten. Sie übten einen Beruf aus und hatten ihr Auskommen. Durch sowjetische Willkür waren sie gezwungen, ihre heile Welt mehrfach zu verlassen, wurden voneinander getrennt und mussten harte körperliche Arbeit verrichten. Mit Angriff der Deutschen auf die Sowjetunion wurden sie sogar behandelt wie Kriegsgefangene. Da dies viele deutsche Familien damals betraf, die dort eine neue Heimat gefunden hatten, hat die Schriftstellerin es sehr gut verstanden, ihre Familiengeschichte in Romanform zu erzählen, und den Lesern damit ein Stück deutsche Geschichte näher gebracht.
, by Ella Zeiss PDF
, by Ella Zeiss EPub
, by Ella Zeiss Doc
, by Ella Zeiss iBooks
, by Ella Zeiss rtf
, by Ella Zeiss Mobipocket
, by Ella Zeiss Kindle
Tidak ada komentar:
Posting Komentar